
Hochdruckfilter
Hochdruckfilter Pi 410
• Vorgesehen zum Anbau an Steuerblöcke
• Baukastensystem für optimale Filterauswahl
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile
• Optische/elektrische/elektronische Wartungsanzeige
• Anschlüsse nach DIN 24340
• Servicefreundliche Handhabung
• Ausgestattet mit hocheffizienten PS Filterelementen
• NG 40 und 63 ausgestattet mit Filterelementen nach DIN 24550
• Garantierte Abscheideraten gemäß Multipass-Test nach ISO 16889
• Hohe Differenzdruckstabilität und Schmutzaufnahmekapazität der Elemente
• Weltweiter Vertrieb
Hochdruckfilter Pi 420
• Baukastensystem für optimale Filterauswahl
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile
• Optische/elektrische/elektronische Wartungsanzeige
• Ausführungen mit Gewinde- oder Flanschanschlüssen
• Ausgestattet mit hocheffizienten PS Filterelementen
• Garantierte Abscheideraten gemäß Multipass-Test nach ISO 16889
• Hohe Differenzdruckstabilität und Schmutzaufnahmekapazität der Elemente
• NPT- und SAE- Gewindeanschlüsse auf Anfrage
• Weltweiter Vertrieb
Edelstahl-Hochdruckfilter Pi 480
• Baukastensystem für optimale Filterauswahl
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile
• Optische/elektrische/elektronische Wartungsanzeige
• Ausführung mit Gewindeanschlüssen
• Servicefreundliche Handhabung
• Ausgestattet mit hocheffizienten PS Filterelementen nach DIN 24550
• Garantierte Abscheideraten gemäß Multipass Test ISO 16889
• Hohe Differenzdruckstabilität und Schmutzaufnahmekapazität der Elemente
• NPT- und SAE-Gewindeanschlüsse auf Anfrage
• Weltweiter Vertrieb
Hochdruckfilter Pi 4000
• Baukastensystem für optimale Filterauswahl
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile
• Optische/elektrische/elektronische Wartungsanzeige
• Servicefreundliche Handhabung
• Ausgestattet mit hocheffizienten PS Filterelementen
• Garantierte Abscheideraten gemäß Multipass-Test nach ISO 16889
• Hohe Differenzdruckstabilität und Schmutzaufnahmekapazität der Elemente
• NPT- und SAE-Gewindeanschlüsse auf Anfrage
• Weltweiter Vertrieb
Hochdruckfilter HD 049
- Leitungseinbau
- Betriebsdruck bis 630 bar
- Nennvolumenstrom bis 75 l/min
Einsatzbereich
Im Hochdruckkreis von Hydraulikanlagen.
Leistungsmerkmale
Verschleissschutz: Durch Filterelemente, die bei Vollstromfiltration höchste Anforderungen an die Reinheitsklasse erfüllen.
Funktionsschutz: Durch Einbau direkt vor den Hydraulikkomponenten. Die individuelle Festlegung des Nennvolumenstromes gewährleistet, dass das Bypassventil bei ν ≤ 200 mm²/s geschlossen bleibt.
Hochdruckfilter HD 069
- Leitungseinbau
- Betriebsdruck bis 630 bar
- Nennvolumenstrom bis 105 l/min
Einsatzbereich
Im Hochdruckkreis von Hydraulikanlagen.
Leistungsmerkmale
Verschleissschutz: Durch Filterelemente, die bei Vollstromfiltration höchste Anforderungen an die Reinheitsklasse erfüllen.
Funktionsschutz: Durch Einbau direkt vor den Hydraulikkomponenten. Die individuelle Festlegung des Nennvolumenstromes gewährleistet, dass das Bypassventil bei ν ≤ 200 mm²/s geschlossen bleibt.
Hochdruckfilter HD 152
- Leitungseinbau
- Betriebsdruck bis 630 bar
- Nennvolumenstrom bis 175 l/min
Einsatzbereich
Im Hochdruckkreis von Hydraulikanlagen.
Leistungsmerkmale
Verschleissschutz: Durch Filterelemente, die bei Vollstromfiltration höchste Anforderungen an die Reinheitsklasse erfüllen.
Funktionsschutz: Durch Einbau direkt vor den Hydraulikkomponenten. Die individuelle Festlegung des Nennvolumenstromes gewährleistet, dass das Bypassventil bei ν ≤ 200 mm²/s geschlossen bleibt.
Hochdruckfilter HD 319
- Leitungseinbau
- Betriebsdruck bis 630 bar
- Nennvolumenstrom bis 330 l/min
Einsatzbereich
Im Druckkreis von Hydraulikanlagen.
Leistungsmerkmale
Verschleissschutz: Durch Filterelemente, die bei Vollstromfiltration höchste Anforderungen an die Reinheitsklasse erfüllen.
Funktionsschutz: Durch Einbau direkt vor den Hydraulikkomponenten. Die individuelle Festlegung des Nennvolumenstromes gewährleistet, dass das Bypassventil bei ν ≤ 200 mm²/s geschlossen bleibt.